Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft ist ein einzigartiger
Zusammenschluss aus Bio-Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Institutionen
aus der ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft.
Wir setzen uns – als Akteure einer erfolgreichen Wirtschaftsbranche – für den Erhalt und die
Wiederherstellung der Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen ein.
Insbesondere möchten wir auf die Problematik des chemisch-synthetischen Pestizid-Einsatzes
aufmerksam machen und so die ökologische Agrarwende mit vorantreiben.
Wir fordern von der neuen Bundesregierung und dem neuen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir:
Steigen Sie aus der Anwendung chemisch-synthetischer Pestizide aus!
Machen Sie mit – unterschreiben auch Sie unsere Forderungen!
Ackergifte? Nein Danke!
Pestizide sind überall, in jedem Winkel Deutschlands verbreiten sie sich über die Luft und gelangen auf Bio-Äcker, in unsere Nationalparks und in unsere Städte. Dies ist das Ergebnis unserer bundesweiten Studie, die wir gemeinsam mit dem Umweltinstitut München in Auftrag gegeben haben.
Acht Märchen über Ackergifte – und was wirklich stimmt
Ackergifte bleiben auf dem Acker? Von wegen! Die traurige Wahrheit: Die »reine Landluft« ist verflogen. Ackergifte sind überall in unserer Atemluft. Die Agrarindustrie behauptet, ohne chemisch-synthetische Pestizide geht es nicht. Diese und weitere Märchen haben wir für Euch entzaubert.
Faktencheck: Wie teuer ist Bio wirklich?
„Bio? Kann ich mir nicht leisten!“ Doch stimmt das wirklich? Vergleichen wir die wahren Kosten von Lebensmitteln, kommen uns Billig-Lebensmittel vom Discounter oft teuer zu stehen. Aktuelle Studien zeigen außerdem, dass der Gang zum Biomarkt gar nicht viel teurer sein muss, als der konventionelle Einkauf…
WISSENSCHAFT
Aktuelle Studien und Medienbeiträge
In unserem Infopool findet Ihr relevante Studien und Fachartikel sowie ausgewählte Empfehlungen zu Medienbeiträgen rund um die Themen Landwirtschaft, Biodiversität und Pestizide sowie deren Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit. Der Infopool ist ein gemeinsamer Service des Bündnisses für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und der Bürgerinitiative Landwende.
Insgesamt 1.160.065 EU-Bürger*innen haben die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern Retten“ unterzeichnet (Stand: 30.09., 23.59 Uhr) und fordern damit eine ökologische Landwirtschaft ohne chemisch-synthetische Pestizide.
Nun ist es Aufgabe der EU-Kommission, dieses Ergebnis auszuwerten. Wird die EBI von der Europäischen Kommission bestätigt, müssen sowohl die Europäische Kommission als auch das Europäische Parlament auf die Forderungen der Bürger*innen nach einer bienenfreundlicheren Landwirtschaft ohne Ackergifte reagieren.
Wir warten gespannt auf die Ergebnisse und sagen Danke für jede einzelne Unterschrift!
Zum Newsletter Anmelden
Bleibt auf dem Laufenden. Wir informieren Euch regelmäßig zum Thema Pestizide und über unsere Arbeit.
Bitte beachtet auch unsere Datenschutzerklärung.